Kroatien ist ein beliebtes Reiseziel. Wenn man an Kroatien denkt, denkt man an Strände und klares blaues Meer. Aber es gibt noch viel mehr in diesem schönen Land. Wir sind sehr stolz auf unser kulturelles Erbe und wenn man die Gelegenheit hat, etwas zu erleben, zu sehen oder zu hören, muss man sie nutzen. Wir werden Ihnen etwas über zwei davon erzählen, die Klapa und die Sinjska-Alka.
Sinjska alka
Wenn Sie Kroatien im August besuchen, empfehlen wir Ihnen, die Sinjska alka zu sehen. Es ist ein Ritterturnier in Sinj. Es findet seit 1715 in der ersten Augusthälfte zum Gedenken an den kroatisch-venezianischen Sieg über die Osmanen am 14. August 1715 statt. Etwa 700 Kroaten verteidigten mit Hilfe der Venezianer Sinj gegen 60 000 Osmanen.
Die Alka ist ein Wettkampf, bei dem die Alkari (die Teilnehmer) mit ihren Pferden auf der Bahn reiten und mit ihrem Speer die Mitte des Metallrings (Alka) durchbohren müssen. Er wird an einem Seil 3,32 m über dem Boden aufgehängt. Der Ring besteht aus 4 Teilen, die zwischen 1 und 3 Punkten wert sind. Sie erhalten 0 Punkte, wenn sie verfehlen. Zusätzliche 3 Punkte erhalten sie, wenn sie das Alka durchbohren, während es vom Seil abprallt, und wenn sie es durchbohren, während es in der Luft ist. Jedes Mal, wenn jemand 3 Punkte erhält, wird dies mit einem Schuss aus der Kanone gefeiert. Der Wettbewerb besteht aus drei Runden.
Nur Männer, die in Sinj und der Umgebung geboren sind, können an der Alka teilnehmen, was ein großes Privileg und eine große Ehre ist. Sie tragen die gleichen Kostüme, wie sie im 18. Jahrhundert von den Kriegern getragen wurden.
Im Jahr 2010 wurde Alka in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Klapa
Was ist Klapa? Klapa ist der traditionelle A-cappella-Gesang in Dalmatien. Klapa bedeutet „eine Gruppe von Freunden“. Die Hauptthemen der Lieder sind Liebe, Meer und Land. Die traditionelle Klapa bestand nur aus männlichen Sängern, aber in letzter Zeit sind auch weibliche Gesangsgruppen beliebt. Es gibt auch gemischte Gruppen.
Auch wenn Sie die kroatische Sprache nicht verstehen und die Möglichkeit haben, die Klapa in einem traditionellen Rahmen, wie auf einem Platz oder in einer Gasse, zu hören, nehmen Sie teil, Sie werden es nicht bereuen. Die Lieder und die Melodie sind aufgrund der Gesangstechniken ohne Instrumente einzigartig. Die Stimmen sind ihre Instrumente.
Jedes Jahr findet in Omiš ein Festival der dalmatinischen Klapa statt. Das erste fand 1967 statt. Es war spontaner Gesang, der nach dem Gehör und nicht nach den Noten aufgeführt wurde. Es unterschied sich von den dominanten und ausgebildeten Ensembles, die zu jener Zeit populär waren. Bis heute haben mehr als 4000 Sänger und mehr als 470 Klapa an dem Festival teilgenommen.
Ab 2012 ist die Klapa sogar in das immaterielle Kulturerbe der Menschheit der UNESCO eingetragen. Im Jahr 2013 vertrat Klapa s Mora Kroatien beim Eurovision Song Contest. Die Klapa bestand aus 6 Sängern von fünf bestehenden Klapa.
Den ganzen Sommer über finden in Baska Voda, Brela und Makarska Konzerte statt, sodass Sie die Möglichkeit haben, traditionelle dalmatinische Musik zu erleben und zu genießen.
https://www.youtube.com/watch?v=h3ruZwwpbgk
Klapa Šufit „Ne diraj moju ljubav“